1932: Reichstagswahl in Deutschland - Eine Demokratie schafft sich ab

Obwohl die NSDAP bei der Reichstagswahl im November 1932 Verluste hinnehmen musste, ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler am 30. Jänner 1933 zum Reichskanzler. Nach dem Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 begann Hitler mit der systematischen Verfolgung politischer Gegner. Mit dem „Ermächtigungsgesetz“ („Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Staat“) vom 23. März 1933 schaltete er das Parlament aus – seine Regierung konnte nun ohne demokratische Kontrolle Gesetze erlassen.

                                           Das Reichsgesetzblatt mit dem "Ermächtigungsgesetz"


📌 Arbeitsauftrag: Einen Podcast gestalten

1. Überblick gewinnen

Öffne den Abschnitt 1933-1945 auf zeitklicks.de: https://www.zeitklicks.de/nationalsozialismus

  • Verschaffe dir einen Überblick! 

2. Einen Podcast gestalten 

💬 Partnerarbeit (2 Personen)

Wählt auf zeitklicks ein Thema aus den Bereichen Alltag, Politik, Verfolgung oder Propaganda  zwischen 1933 und 1938 aus 
, das ihr besonders interessant findet. Erstellt dazu einen Mini-Podcast (2-3 Minuten). Dafür könnt ihr dieses Grundkonzept nutzen:

  1. Begrüßung (ca. 10 Sekunden)
  2. Kurze Einordnung in die Zeit (ca. 15–20 Sekunden)
  3. Hauptteil: Was ist passiert? (ca. 60–120 Sekunden)
  4. Warum finden wir das Thema wichtig? (ca. 15–20 Sekunden)
  5. Schluss (ca. 5–10 Sekunden)

  • Verwendet euer Smartphone (Diktiergerät oder Sprachmemo-App).Achtet auf klar verständliche Sprache, abwechslungsreiche Stimmen und eine gute Gliederung.

  • Gebt euren Podcast auf Teams ab: Dateiname: Vorname1_Vorname2_Thema

💡 Kurzzusammenfassung 
  • 30.01.1933: Hitler wird von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt

  • 27.02.1933: Reichstagsbrand → Einschränkung der Grundrechte

  • März 1933: Beginn der Verhaftungen politischer Gegner (v. a. KPD, SPD)

  • 23.03.1933: „Ermächtigungsgesetz“ → Regierung kann ohne Parlament Gesetze erlassen

  • Demokratie wird schrittweise abgeschafft → Beginn der NS-Diktatur

  • Gleichschaltung aller Bereiche (Medien, Kultur, Bildung, Justiz)

  • Ziel: totale Kontrolle & Unterwerfung der Bevölkerung unter das NS-Regime

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frauenrechte – erste positive Entwicklungen in der Zwischenkriegszeit

Die Goldenen Zwanziger? – Wirtschaftliche Folgen nach dem Ersten Weltkrieg

Die Goldenen Zwanziger: Glorifizierung und Kritik